konteca engineering GmbH
Ludwig-Winter-Straße 7
77767 Appenweier
Telefon | +49 7805 918969-0 |
E-Mail: | info@konteca.de |
Werkstück: |
Handreinigungsgeräte (2 Modelle) |
Aufgabe: |
Halbautomatisierte Vor- und Endmontage sowie Verpackung von zwei unterschiedlichen Handreinigungsgeräten. |
Lösung: |
Die Montagelinie besteht aus vier teilautomatisierten und höhenverstellbaren Handarbeitsplätzen, basierend auf dem konteca-Standardsystem „manual workstation“. Dank Lenkrollen sind die Arbeitsplätze nicht ortsgebunden. Zur Umrüstung auf die beiden Varianten sind Wechselplatten auf der Hinterseite der Tische platziert.
Am Arbeitsplatz 1 wird zunächst eine Gummilippe pneumatisch in eine Aluschiene eingefahren. Das Einlegen der Bauteile erfolgt von Hand, die Teile sind sensorisch abgefragt. Nach dem Einlegen von Griff und Gerätekopf in Formaufnahmen von Arbeitsplatz 2, werden die Teile sensorisch erfasst und pneumatisch gespannt. Ein Verbindungsbolzen wird automatisiert zugeführt und eingepresst. Der Fügeprozess ist Kraft-/Weg-Überwacht. Am Arbeitsplatz 3 erfolgt die automatische Schraubmontage einer Aluschiene an die vormontierte Baugruppe. Dies geschieht mit einem Elektroschrauber mit automatischer Schraubenzuführung sowie Drehmoment- und Drehwinkelüberwachung. Zeitgleich wird von unten ein Verstelltaster eingepresst (wegüberwacht). Arbeitsplatz 4: Nach dem Einlegen der fertigen Baugruppen in eine Formaufnahme erfolgt eine Vollständigkeitskontrolle sowie das Verpacken der geprüften Baugruppen. |
Kundennutzen: |
|
Handreinigungsgeräte (2 Modelle)
Halbautomatisierte Vor- und Endmontage sowie Verpackung von zwei unterschiedlichen Handreinigungsgeräten.
Die Montagelinie besteht aus vier teilautomatisierten und höhenverstellbaren Handarbeitsplätzen, basierend auf dem Techtory-Standardsystem „manual workstation“. Dank Lenkrollen sind die Arbeitsplätze nicht ortsgebunden. Zur Umrüstung auf die beiden Varianten sind Wechselplatten auf der Hinterseite der Tische platziert.
Am Arbeitsplatz 1 wird zunächst eine Gummilippe pneumatisch in eine Aluschiene eingefahren. Das Einlegen der Bauteile erfolgt von Hand, die Teile sind sensorisch abgefragt.
Nach dem Einlegen von Griff und Gerätekopf in Formaufnahmen von Arbeitsplatz 2, werden die Teile sensorisch erfasst und pneumatisch gespannt. Ein Verbindungsbolzen wird automatisiert zugeführt und eingepresst. Der Fügeprozess ist Kraft-/Weg-Überwacht.
Am Arbeitsplatz 3 erfolgt die automatische Schraubmontage einer Aluschiene an die vormontierte Baugruppe. Dies geschieht mit einem Elektroschrauber mit automatischer Schraubenzuführung sowie Drehmoment- und Drehwinkelüberwachung. Zeitgleich wird von unten ein Verstelltaster eingepresst (wegüberwacht).
Arbeitsplatz 4: Nach dem Einlegen der fertigen Baugruppen in eine Formaufnahme erfolgt eine Vollständigkeitskontrolle sowie das Verpacken der geprüften Baugruppen.
konteca engineering GmbH
Ludwig-Winter-Straße 7
77767 Appenweier
Telefon | +49 7805 918969-0 |
E-Mail: | info@konteca.de |